Das Projekt „Stadt als Leinwand“ macht auf die Schönheit und Wirkung von Murals (Wandmalereien) in Venlo und Mönchengladbach aufmerksam. Street-Art-Botschafter aus beiden Städten werden gemeinsam mit zwei prominenten Künstlern aus dem Grenzgebiet, eine Street-Art-Tour organisieren. Sie werden in beiden Städten ein neues Wandbild schaffen, zwischen dem ein „Dialog“ stattfindet. Anwohner, Unternehmer, Wohnungsbaugesellschaften, Quartiersmanager und Politiker aus beiden Städten werden während der Tour erleben, welche Auswirkungen Wandbilder auf die Revitalisierung von Quartieren und das Stadtmarketing haben.
Die IdeenfutterExpo ist eine Startup- und Innovationsmesse im Rhein-Kreis Neuss für Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Biotechnologie. Gemeinsam mit dem Brightlands Campus Greenport Venlo will man nun die Zusammenarbeit mit den Niederlanden verstärken, um Innovationen zu beschleunigen. Zielgruppe sind deutsche und niederländische Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft und der Biotechnologie, innovative Start-ups, Wissenseinrichtungen, Forschungsinstitute, Investoren, regionale Entwicklungsagenturen sowie Organisationen, die sich auf Verbraucher oder Nachhaltigkeit konzentrieren.
Das Projekt „Venlo und Kempen im Mittelalter“ will Geschichte erlebbar machen, damit heutige und künftige Generationen das Kulturerbe besser schätzen lernen. Die Einwohner von Venlo und Kempen können einen digitalen Eindruck vom Städtebau im Mittelalter gewinnen, der durch eine historische Darstellung der Stadtentwicklung ergänzt wird. Die Veldener Volkskulturstiftung ist federführend und kooperiert mit dem Projektpartner Kempener Geschichts- und Museumsverein e.V. sowie mit verschiedenen Historikern und Experten und Heimatvereinen.
Urban Connections 2025 Grenzland Cup und Graffiti Exchange. Neben dem Skateboard-Wettbewerb in Vorrunden und dem Finale während des Grenzland Cups liegt der Fokus 2025 auch auf einer anderen urbanen Disziplin, nämlich dem Graffiti. Bei der Graffiti Exchange, einem Kunstprojekt, geht es um das Zeigen von Geschichten und Identität. Zielgruppen sind Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die sich für urbane Kultur und Sport interessieren. Neben Skateboarding wird es – je nach Standort – auch BMX, Freerunning, Breakdance, Musik, Spoken Word, Theater und andere urbane Disziplinen geben. Orte und Termine im Jahr 2025: Kamp Lintfort (Juni), Mönchengladbach (Juli), Kevelaer (August), Venlo (September), Nijmegen (September) und Roermond (Oktober).
Viva Classic Vocal Competition & Cross-overlab wird klassischen Gesang mit der Energie des Hip-Hop-Tanzes verbinden und zielt auf künstlerische Innovation und ein jüngeres Publikum ab. Neu im Jahr 2025 sind öffentliche Meisterkurse in Mönchengladbach und ein Finale mit Orchester im Domani in Venlo. Weitere Ziele des Projekts sind, jungen klassischen Talenten aus der euregio durch Wettbewerbe und Meisterkurse Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Außerdem soll die euroregionale Zusammenarbeit zwischen Theatern und Kultureinrichtungen gestärkt werden.