Hintergrund und Möglichkeiten

Begriffserklärung und Einordnung
INTERREG A ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die bereits Anfang der 1990er Jahre begründet wurde. INTERREG A fördert die grenznahe Zusammenarbeit zwischen benachbarten EU-Mitgliedsstaaten – in unserem Fall zwischen Deutschland und den Niederlanden. 

Zahlen und Fakten

Die sechste Förderperiode von Interreg begann im Jahr 2022: Interreg VI. In den nächsten Jahren stehen mehr als 450 Millionen Euro zur Verfügung, um deutsch-niederländische Projekte zu unterstützen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und (andere) Produkt- und Dienstleistungsinnovationen sind zentrale Themen des neuen Programms. Darüber hinaus konzentriert sich das Programm auf fünf thematische Bereiche: Agro & Food, Energie & Klima, Health & Care, High Tech Systems & Materials sowie Integration, Bildung & Arbeitsmarkt. Es können aber auch andere Themen finanziell unterstützt werden.

Fragen Sie uns!
Jeder kann jederzeit Projektanträge stellen – egal ob es sich um öffentliche oder private Personen, Organisationen oder Unternehmen handelt. Grundvoraussetzung ist, dass deutsche und niederländische Partner miteinander kooperieren.

Sie haben eine Projektidee? Das regionale INTERREG-Programmmanagement bei der euregio rhein-maas-nord ist der erste Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen und andere Organisationen aus dem südlichen Programmgebiet. Wir beraten und begleiten Sie von der ersten Idee über die Antragsstellung bis hin zur Durchführung und Endabwicklung.

Weitere Programmmanagements für INTERREG VI A Deutschland-Nederland sind bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve, der EUREGIO in Gronau sowie der Ems Dollart Region in Bad Nieuweschans angesiedelt.

Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf www.deutschland-nederland.eu.

Martijn Spaargaren

Programmmanager Interreg A & Stellv. Geschäftsführer
+49 (0) 2161 69 85 -505

Karina Verbeek-Verhoeven

Projektkoordinatorin Interreg A
+ 49 (0) 2161 6985-506

Verena Melchert

Projektkoordinatorin Interreg A
+49 (0) 2161 69 85 -509

Michiel Savelsbergh

Referent Strategie & Kommunikation und Projektkoordinator Interreg A
+49 (0) 2161 69 85 -522