Der sogenannte Kleinprojektefonds wurde vom Interreg VI-Begleitausschuss Deutschland-Nederland genehmigt und ist zu Beginn des Jahres 2023 gestartet. Die Abwicklung wird einfacher, da die oft aufwändige Nachweispflicht in Form von Rechnungen und Kontoauszügen entfällt.
Bedingung für eine Förderung im Interreg VI A Programm ist die Zusammenarbeit von mindestens zwei Projektpartnern, wobei jeweils einer im deutschen und einer im niederländischen Programmgebiet ansässig ist. Projektideen werden hierbei einem der folgenden Kategorien zugeordnet:
1. Bildung (z.B. Schulaustausch)
2. Gesundheitsversorgung (z.B. Kooperation in der Pflege)
3. Zusammenarbeit von Verwaltungen (z.B. Tourismus, Naturschutz, etc.)
4. Vertrauensaufbau, insbesondere Zusammenarbeit zwischen Bürgern (z.B. Kunst, Kultur, Sport, Soziales)
So gehen Sie vor um für Ihr Projekt eine pauschale Förderung von 750 € zu beantragen:
- Ihr Projekt sollte in der Regel bis zu einem Tag dauern und sich inhaltlich um eine grenzüberschreitende Begegnung oder Veranstaltung handeln.
- Sie schreiben einen kurzen Projektantrag und reichen diese bei der euregio ein. Der Antrag wird innerhalb von wenigen Tagen beurteilt.
- Mit dem Einreichen eines Endberichts, sowie dem Erbringen eines Nachweises, dass das Projekt stattgefunden hat (z.B. Foto, Teilnehmerliste), wird das Projekt abgeschlossen. Sie müssen keine Rechnungen und Zahlungsnachweisen einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Projektideen und unterstützen Sie gerne bei Antragstellung und Durchführung Ihres Projektes. Hier finden Sie das Antragsformular. Möchten Sie Ihre Projektidee mit uns teilen wollen, dann bitten wir Sie via kpf@euregio-rmn.de Kontakt mit uns aufzunehmen.